TB in Indonesien: Im Einsatz, um Tuberkulose zu beenden – für immer

Meirinda mit Kindern, die wegen TB derzeit in einer Unterkunft in Bogor, Indonesien, behandelt werden. © The Global Fund/Mzimasi Ndzombane. 

 

Im Einsatz, um Tuberkulose zu beenden – für immer

Meirinda Sebayang hatte Glück. Als die Behandlung von multiresistenter Tuberkulose (TB) in Indonesien im Jahr 2006 für die meisten Menschen noch unerschwinglich war, konnte sie nach knapp 18 Monaten geheilt werden. Seitdem setzt sie sich entschieden für ein Ende der nach wie vor tödlichsten Infektionskrankheit, nach COVID-19, ein. Als Vorsitzende des indonesischen Netzwerks Jaringan Positif und als Mitglied des indonesischen Country Coordinating Mechanism, dem nationalen Ausschuss, der Finanzierungsanträge beim Globalen Fonds einreicht, unterstützt sie die Menschen mit TB in ihrer Gemeinde und darüber hinaus.

Fünf Monate verbrachte Meirinda (Mei) Sebayang in nahezu vollständiger Isolation im zweiten Stock des Hauses ihrer Familien im indonesischen Bandung. Der Grund:  multiresistente Tuberkulose.

17 Jahre ist das nun her, doch für Mei bleibt die schmerzliche Erinnerung an diese Zeit präsent. Die Behandlung multiresistenter TB ist brutal. Die damals 28-Jährige wurde zunehmend schwach, ihr Haar fiel aus, bald konnte sie nicht mehr allein gehen und auch ihre Arbeit musste sie aufgeben. Bis heute leidet sie an Hörverlust – eine Folge der Antibiotika.

Die Zeit war eine Qual für Mei, dennoch war und ist sie sehr dankbar, dass sie behandelt werden konnte. Für viele war das seinerzeit, 2006, in Indonesien unerschwinglich. Nach knapp 18 Monaten konnte Mei schließlich aufatmen: Die Behandlung hatte angeschlagen und sie war geheilt.

« Es war die Hölle“, sagt sie heute „aber es hat mir auch gezeigt, wer ich bin. »

Heute setzt sich Mei entschieden dafür ein, die Tuberkulose in Indonesien zurückzudrängen und zu beenden. Sie ist Vorsitzende des indonesischen Netzwerks Jaringan Positif, in dem sich Menschen mit HIV austauschen und engagieren. Menschen, die mit HIV leben, sind besonders anfällig für eine TB-Infektion – und sie ist für sie besonders gefährlich. Mei ist außerdem Mitglied des indonesischen Country Coordinating Mechanism, dem nationalen Ausschuss, der Finanzierungsanträge beim Globalen Fonds einreicht und die Zuschüsse im Auftrag des Landes überwacht.

Mei unterstützt auch Menschen mit TB in ihrer Gemeinde – sie weiß schließlich nur zu gut, was diese durchmachen. Gemeinsam mit anderen Aktivist*innen setzt sie sich auf politischer Ebene für einen anderen, besseren Umgang mit der Krankheit ein: Gegen Stigmatisierung, Diskriminierung und geschlechtsspezifische Ungleichheiten, die betroffenen Menschen immer noch den Zugang zu Präventions- und Behandlungsdiensten erschweren und verwehren.

Mei ist sich sicher: TB kann nur erfolgreich eingedämmt und überwunden werden, wenn die am stärksten betroffene Menschen und Gemeinschaften im Fokus stehen. Sie sollten es sein, die den Weg vorgeben, den wir gemeinsam beschreiten müssen, um dies zu erreichen.

Vor kurzem hat Mei eine Gemeinschaftsunterkunft in Bogor besucht, in der fünf Kinder wegen TB behandelt wurden. Mit ihnen hat Mei viel Zeit verbracht, gemalt und ihren Geschichten zugehört. Aus eigener Erfahrung weiß sie, wie hart der Kampf gegen Tuberkulose ist und darum liegt ihr heute viel daran, für die Kinder da zu sein, ihnen einen Teil der Last abzunehmen und Kraft zu schenken.

« Ich möchte vor allem sehen, dass sie Hoffnung haben“, sagt sie, « schließlich sind sie die Zukunft unseres Landes“.

 

Meirinda und ihre Tochter Alexandria. © The Global Fund/Mzimasi Ndzombane

 

Tuberkulose ist eine sehr alte Krankheit, – 1882 beschrieb Robert Koch sie das erste Mal. Trotzdem ist sie nach wie vor eine der tödlichsten Infektionskrankheiten der Welt, nur übertroffen von COVID-19.

Laut dem aktuellen TB-Bericht der WHO sind die Infektionszahlen verglichen mit dem Vorjahr erstmals seit 20 Jahren wieder angestiegen: von 9,9 auf 10,6 Millionen in 2022. Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurden TB-Gesundheitsdienste unverhältnismäßig stark in Mitleidenschaft gezogen, und die Herausforderungen bestehen fort. Von den 10,6 Millionen mit TB infizierten Menschen wurden 40 Prozent nicht registriert oder behandelt.  Unentdeckt und unbehandelt kann die Krankheit fortschreiten und sich weiterausbreiten.

Dramatisch ist auch die Entwicklung der Todesfälle aufgrund von TB. Rund 1,6 Millionen Menschen starben im vergangenen Jahr an der Krankheit. Gleichzeitig ist TB nach wie vor die häufigste Todesursache bei HIV-Infizierten: Hier geht ein Drittel der Todesfälle auf TB zurück.

Nach und nach erholt sich Indonesien von den verheerenden Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Eindämmung der TB. Gemeinsam mit anderen Betroffenen arbeitet Mei daran, dass alle Infizierten Zugang zu bezahlbarer und guter Gesundheitsversorgung haben – und damit Zugang zu einer gesunden Zukunft.

« Ich glaube nicht, dass TB morgen oder vielleicht nächstes Jahr verschwunden ist », sagt Mei. « Aber ich träume davon, dass es ein Ende der Krankheit geben wird und von einer Welt, in der wirklich alle, auch die am stärksten Ausgegrenzten der Gesellschaft, ohne Angst vor TB leben können. »

Die Mittel aus dem COVID-19-Reaktionsmechanismus des Globalen Fonds werden in Indonesien vielseitig eingesetzt. Integrierte Röntgenuntersuchungen des Brustkorbs bei Hochrisikogruppen werden damit finanziert, ebenso die häuslichen TB-Versorgung durch Gesundheitsfachkräfte. Dazu gehört auch die Lieferung von Medikamenten nach Hause, um TB- Patient*innen während der Behandlung zu entlasten und das Testen anderer Haushaltsmitglieder und Kontaktpersonen.

Zwischen 2019 und 2020 war die Zahl der registrierten TB-Fälle gesunken. Im Folgejahr erhöhte sich die Zahl um 26 Prozent: Ein gutes Zeichen, denn mehr registrierte und damit behandelte Fälle bedeuten, dass wieder mehr Menschen im Land Zugang zu lebensrettenden Behandlungen haben.